Stoßwellentherapie bei Cellulite zum Fettabbau

Egal welchen Alters und Statur, Frauen leiden häufig unter Cellulite an Po und Oberschenkeln. Viele Frauen belasten die Dellen in der Haut psychisch sehr stark. Nicht selten ist das Schamgefühl ist so groß, dass keine kurzen Hosen mehr getragen werden oder sogar Schwimmbadbesuche gemieden.

Die Cellulite - auch "Orangenhaut" genannt, kommt fast ausschließlich bei Frauen vor. Ursache dafür ist ein unterschiedlicher Aufbau der Hautschichten von Männern und Frauen. Bei Frauen ist die Fettschicht dicker und stärker in einzelne Kammern unterteilt. Bei Gewichtszunahme dehnen sich die Fettzellen nur in Richtung Hautoberfläche aus. Dadurch bilden sich Dellen. Schwangerschaften, starke Gewichtsschwankungen, Übergewicht oder schwaches Bindegewebe fördern die Cellulitebildung.

Zur Behandlung von Cellulite existieren verschiedene Therapieansätze. Durch Sport, spezielle Bauch-Beine-Po-Gymnastik oder Cremes wird versucht die Dellen zu behandeln. Seit fast 10 Jahren versuchen Ärzte Cellulite mit Stoßwelle zu therapieren. Inzwischen existieren erste Studien, die den Erfolg dieses Therapieansatzes untersuchten.

Fettabbau anregen - Bindegewebe entspannen

Eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)* untersuchte die Wirkung der Stoßwellenbehandlung bei Frauen mit Cellulite. Drei Monate führten die Frauen neben der Stoßwelle ein spezielles Muskelaufbautraining durch. Die Ergebnisse zeigten, dass bereits nach drei Monaten eine Verbesserung des Hautbildes um 30 Prozent erkennbar war. Die fokussierte Stoßwelle soll den Fettabbau anregen und gleichzeitig auch das Bindegewebe entspannen.

Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um die Behandlung der Stoßwelle bei Cellulite.


 
*Knoblauch K et al: Dermatol Ther 2013; 3: 143-155