Stoßwellentherapie bei Kalkschulter

Kalkablagerungen an den Sehnen der Schultermuskulatur können starke Bewegungseinschränkungen und Schmerzen verursachen. Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) gilt dabei als sehr erfolgsversprechende und vor allem nebenwirkungsfreie Möglichkeit, die Beschwerden langfristig wieder loszuwerden. Erst wenn diese und weitere konservative Behandlungsformen keine Wirkungen zeigen und große Kalkdepots vorliegen, kann eine Operation in Betracht gezogen werde.

Bei der Stoßwellenbehandlung werden die  Kalkablagerungen in der Schulter mit akustischen Schallwellen „beschossen“. Die zelluläre Reaktion dieser Stoßwellen bewirkt in der Folge eine Steigerung des Sehnenstoffwechsels und führt letztendlich zur Auflösung des Kalkdepots.